Ist dein Haar erst einmal strähnig, stumpf und glanzlos, ist guter Rat bekanntlich teuer. Doch hast du dich jemals gefragt, welche Faktoren deine Kopfhaut und dein Haar negativ beeinflussen? Schon lange wissen wir, dass nicht nur äußerliche Faktoren für deine miese Haarstruktur verantwortlich sind. Viel mehr stehen innerliche Faktoren wie deine Ernährung im Vordergrund. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Rädchen an denen gedreht werden kann, um den lästigen Haarproblemen entgegen zu wirken.
Haut, Haare und Nägel sind der Spiegel der Gesundheit. Schwindet der Glanz deiner Haare, kann es also sein, dass in deinem Körper gerade mächtiges Ungleichgewicht herrscht. Jetzt ist es wichtig, die Ursache deines Haarleidens zu erkunden und gezielt dagegen vorzugehen. Da enorm viele Einflussfaktoren die Ursache für dein Leiden sein können, solltest du prophylaktisch vorgehen und die Tipps umsetzen.
Innerliche Faktoren - durch die richtige Ernährung ausgleichen!
Vitamin A - für Haarkraft wie am ersten Tag
Warum Vitamin A? Das fettlösliche Retinoal sorgt dafür, dass dein Haar stark und geschmeidig erscheint. Zusätzlich kurbelt es dein Haarwachstum an und schenkt dir eine unwiderstehliche Haarpracht.
Wo ist es drin? Lebensmittel, welche einen hohen Vitamin-A-Gehalt haben, sind z.B. Dill, Spinat, Grünkohl, Wirsing und Möhren.
Vitamin B – für starke Haare
Warum Vitamin B? Die Vitamine des B-Komplexes unterstützen in der Gesamtheit die Aktivität der Talgdrüsen sowie der Stoffwechselvorgänge deiner Haarwurzeln. Sie stärken in erster Linie deine Haarstruktur und wirken lästigen Haarausfall entgegen.
Wo ist es drin? Zu den wichtigsten Vitamin-B-Lieferanten gehören Vollkornprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte und Ölsaaten. Hier empfehlen wir z.B. Eigelb, Sojabohnen, Haferflocken, Walnüsse oder Champignons.
Vitamin C - für Gesundheit und Wohlbefinden
Warum Vitamin C? Das wasserlösliche Universalvitamin trägt zur Gesundheit deiner Haare und zur ausreichenden Versorgung der Haarwurzeln bei, beispielsweise durch Eisen und Sauerstoff.
Wo ist es drin? Vitamin C befindet sich bevorzugt in Zitrusfrüchten sowie verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika und Brokkoli. Zu den Vitamin-B-Bomben gehören z.B. Zitronen, Hagebutten, Kiwis und Petersilie.
Eisen - dem Haarausfall entgegen
Warum Eisen? Für gesundes Wachstum ist Eisen ein essentieller Bestandteil. Das Spurenelement versorgt deine Zellen mit Energie, transportiert deinen Sauerstoff im Blut und produziert für deinen Körper wichtige Eiweiße.
Wo ist es drin? Eisen kann vor allem durch Fleisch, Linsen, Spinat und Soja aufgenommen werden. Zu den bevorzugten Eisen-Quellen zählen Rindfleisch, Pfifferlinge, Sojabohnen, Weizenkleie, Thymian und Kürbiskerne.
Kupfer - für mehr Power und Farbkraft
Warum Kupfer? Unter Mithilfe von Kupfer bildet sich Melanin im Körper, welches für die Pigmentierung von Haut und Haar verantwortlich ist. Es schützt also deine natürliche Haarfarbe und unterstützt die Struktur der Haare.
Wo ist es drin? Zu den natürlichen Kupferlieferanten zählen Vollkornprodukte, Sonnenblumenkerne, Hülsenfrüchte und Kakaoerzeugnisse. Hier empfehlen wir Lebensmittel wie Rinderleber, Kakaopulver, grüner Tee, Cashewkerne und Bananen.
Zink - für optimales Haarwachstum
Warum Zink? Der Mineralstoff unterstützt das Haarwachstum und schützt Kopfhaut und Haarwurzeln vor Reizungen. Zusätzlich aktiviert er zahlreiche Enzyme und lässt davon Haut, Haare und Nägel profitieren.
Wo ist es drin? Die Spitzenreiter in Sachen Zinkgehalt sind Fleisch, Kerne und Saaten. Hier kannst du z.B. zu Kalbsfleisch, Kürbiskernen, Mohn oder Leinsaaten greifen.
Silicium - für bessere Haarqualität
Warum Silicium? Silicium zählt zu einem der wichtigsten Bausubstanzen für Haare, Nägel und Bindegewebe. Als Traditionelles heilsames Mittel, verhindert es brüchiges Haar und verleiht neuen Schwung.
Wo ist es drin? Hirse, Hafer und Gerste sind gute Siliciumquellen. Auch Gemüsesorten wie Blumenkohl, Paprika und Spinat unterstützen eine Siliciumreiche-Ernährung. Da der Siliciumbedarf jedoch nur schwer allein über die heutige Ernährung zu decken ist, empfehlen sich Silicium-Präperate bei Haarleiden zur Beigabe.
Schwefel - für den Keratinhaushalt
Warum Schwefel? Schwefel hilft dabei, dass Haare dichter und stärker wachsen. Zusätzlich sorgt Schwefel für Glanz und erhöht obendrein die Wachstumsgeschwindigkeit der Haare.
Wo ist es drin? Eier, Milchprodukte und Fisch zählen zu den besten Schwefel-Quellen überhaupt. Hier eignen sich Schwefel-Quellen wie Quark, Joghurt, Knoblauch, Bärlauch und Zwiebeln.
Äußere Einflüsse - dem Haar neues Leben einhauchen!
Heilpflanzen – für schönes Haar
Warum Heilpflanzen? Eine Vielzahl an Heilpflanzen kann sowohl Gesundheit als auch die Schönheit deiner Haare fördern. Nicht immer ist es nötig, direkt zu einem teuren Produkt zu greifen.
Wie wird’s angewendet? Wer sagt, dass man Brennnessel, Kapuzinerkresse, Ingwer oder Kamille nur zum Kochen nimmt, kennt die tolle Haarpflege-Alternative noch nicht. Die Heilpflanzen können in Form einer selbstgemachten Tinktur in die Kopfhaut einmassiert werden oder als natürlich Haarspülung verwendet werden.
Vitamin-Packung- der Rundumschutz
Warum Vitamin-Packung? Haben deine Haare aufgrund von chem. Kosmetika den Glanz verloren, kann ihm die Vitamin-Packung wider neues Leben einhauchen. Der Mix aus verschiedensten Inhaltsstoffen wie Biotin, Vitamine A, B und C, sowie Folsäure regenieren die Kopfhaut und geben der Haarbracht den verlorengegangenen Glanz zurück.
Wie wird’s angewendet? Einen Esslöffel Hagebuttenkernöl, ein Ei sowie eine halbe Banane und 5 Tropfen ätherisches Zitronenöl
mit einer Gabel verrühren und auf das trockene Haar auftragen.
Dann den Kopf mit einer Folie umwickeln und 2 Stunden einwirken
lassen. Mit einem milden Shampoo abwaschen und voilà - dein Haar strahlt!
Dein Haar lässt sich kaum noch bändigen? Dann brauchst du eine persönliche Beratung für dein Haarleiden!
Bei uns im Salon schaffen wir Abhilfe!